top of page

OGS: Offener Ganztag + Kurzzeitbetreuung

Unser Team

Gerade in der heutigen Zeit ist eine verlässliche Ganztagsbetreuung an der Grundschule eine wichtige Unterstützung, um Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern. Kindern wird auch nach dem Unterricht ein sicherer Raum zum Lernen und Spielen angeboten. Gemeinsam mit unserem langjährigen OGS-Träger SKFM Velbert-Heiligenhaus schaffen wir eine enge Verbindung zwischen Unterrichts- und Nachmittagszeit.

Team_OGS_04.2025_55102f3984.jpg

Von links nach rechts: Frau Jestram, Frau Paczkowski, Frau Hofmann, Frau Thieme-Benz, Frau Drosdowa, Frau Bernhardt, Frau Kleinen, Frau Inel-Gözen

vorne: Frau Sträßer (OGS-Leitung)

Offene Ganztagsschule

Betreuungsangebote (Abholzeiten nur zur vollen Stunde):

​

Offene Ganztagsschule bis 16 Uhr ( mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung),

Kurzzeitbetreuung bis 14 Uhr (ohne Mittagessen, ohne Hausaufgabenbetreuung)

Speiseplan

Betreuungsangebote

Unsere Schule bietet Ihnen und Ihren Kindern zwei bewährte Betreuungsmodelle. Der SKFM ist Träger beider Maßnahmen.

Offener Ganztag (OGS)
 

  • täglich im Anschluss an den Unterricht ab 11.45 Uhr bis 15.00 Uhr oder 16.00 Uhr

  • Mittagessen (12 Monate inklusive Getränke, Rohkost, Obst)

  • Hausaufgaben, verlässlich betreut

  • Angebote am Nachmittag

  • Die Betreuungskosten sind gestaffelt nach der Höhe des nachgewiesenen Familienjahreseinkommens und werden von der Stadt Velbert erhoben, Geschwisterkinder erhalten eine Kostenbefreiung. 

Kurzzeitbetreuung
 

  • täglich im Anschluss an den Unterricht bis 14.00 Uhr

  • mit Ferienbetreuung (8.00 - 16.00 Uhr) gegen Aufpreis buchbar

  • Die Betreuungskosten sind gestaffelt nach der Höhe des nachgewiesenen Familienjahreseinkommens und werden von der Stadt Velbert erhoben, Geschwisterkinder erhalten eine Kostenbefreiung.

  • Wahlweise stellen wir einen Snack zur Verfügung, oder die Kinder bringen sich diesen von zu Hause mit

  • Malen, Basteln, Gesellschaftsspiele, Spielen + Bewegung auf dem Schulhof und vieles mehr...

Die OGS – ein Angebot für alle
 

  • Räumlichkeiten im Schulgebäude

  • ermöglicht Eltern, berufstätig zu sein

  • fördert Kinder ganzheitlich entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen und Begabungen

  • betreut verlässlich und flexibel inklusive Mittagessen

  • betreut verlässlich die Hausaufgaben

  • bietet viel Raum für freies Spielen

Tagesablauf in der OGS
 

  • gemeinsames Mittagessen

  • Hausaufgabenbetreuung

  • Freispiel in den Räumlichkeiten der OGS und auf dem Schulhof

  • Angebote und Projekte

Wechselnde Angebote und Projekte in der OGS
 

  • Tanz-AG

  • Kreativ-AG

  • Kunst-AG

  • Entspannungstraining

  • Spiel und Spaß in der Halle oder auf dem Schulhof

  • Fußball-AG

  • Schach-AG

  • Filz-AG

  • Bauernhof-Projekt

  • uvm.

    Die Angebote finden in der Regel von 15.00 – 16.00 Uhr statt und stehen allen Kindern der OGS kostenlos zur Wahl.

    Kinder, die an keiner AG teilnehmen, haben von 15.00 – 16.00 Uhr Zeit für freies Spielen.

Hausaufgaben in der OGS
 

  • Die Kinder fertigen unter Leitung pädagogischer Fachkräfte in ihren Klassenräumen die Hausaufgaben an.

  • verbindliche Hausaufgabenzeiten 30 bzw. 45-60 Minuten

  • Wir achten darauf, dass die Hausaufgaben in dieser Zeit sorgfältig und möglichst vollständig erledigt werden. Restliche Hausaufgaben, Lesen, Auswendiglernen und Aufgaben am PC müssen zu Hause erledigt werden.

Ferienbetreuung in der OGS
 

  • In den Schulferien und an den beweglichen Ferientagen steht das Betreuungsangebot zurzeit in den gesamten Oster- und Herbstferien sowie in der Sonnenschule in den ersten drei Wochen der Sommerferien in der Zeit von 8.00 bis 16.00 Uhr zur Verfügung. In den Weihnachtsferien findet keine Betreuung statt.

  • Die Ferienbetreuung in der OGS ist kostenlos. Interessante Angebote, auf die Interessen der teilnehmenden Kinder abgestimmt, Ausflüge und Aktionen müssen von den Eltern zusätzlich finanziert werden.

  • Kurzzeitbetreuung: Kinder, deren Eltern zu Beginn des Schuljahres den Vertrag der Stadt Velbert mit Ferienbetreuung gebucht haben, können ebenfalls - zu den gleichen Konditionen wie in der OGS - in den Ferien die Betreuung in Anspruch nehmen.

In der Betreuung wird ein Erziehungsstil gepflegt, der gekennzeichnet ist durch
 

  • Vermittlung christlicher Werte

  • Zuverlässigkeit

  • Klarheit

  • Herzlichkeit und

  • eine Atmosphäre der Wertschätzung

    Das Programm und Leitbild der Schule und des SKFM sind die Basis für unser pädagogisches Handeln. Durch die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schulleitung und dem Lehrerkollegium – und auch durch die räumliche Nähe – empfinden die Kinder Schule und Betreuung als eine Einheit und kommen gerne.

Pädagogische Ziele
 

  • Das Selbstvertrauen und das Selbstbewusstsein jedes Einzelnen soll gestützt, gefördert und gefestigt werden. Dies geschieht durch entsprechende Angebote, Zuwendung, Anerkennung und Lob. Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten stärkt die Kinder. 

  • Gemeinsam mit den Kindern entwickeln wir Regeln für das Zusammenleben. Hierbei lernen die Kinder, dass Regeln wichtig sind und nicht nur begrenzen, sondern auch Sicherheit geben. Sie erfahren dadurch Geborgenheit in der Gruppe und gleichberechtigtes Miteinander. 

  • Die Kinder lernen den Umgang mit Konflikten. Sie erfahren, dass es wichtig ist, mit den eigenen und den Gefühlen des anderen verantwortungsvoll umzugehen. Bei der Auseinandersetzung mit Problemen lernen sie, dass es viele verschiedene Bedürfnisse gibt und dass sie Ausdauer und Geduld brauchen, um angemessene Konfliktlösungen zu finden. 

  • Die Kinder lernen den Umgang mit Demokratie. Wir ermutigen sie, sich gegenseitig zu helfen und Verantwortung zu übernehmen. Probleme werden thematisiert und diskutiert. Dies fördert das Verantwortungsgefühl für eigene Verhaltensweisen und für die der Gruppe.

Allgemeine Informationen

  • Kontakt unter Telefon-Nummer: 0 20 53 / 92 32 62
    Sprechstunde Leitung: nach Vereinbarung
     

  • Anmeldung: Formulare zur schriftlichen Anmeldung erhalten Sie im Schulsekretariat.
     

  • Das Mittagessen wird täglich frisch von der Küche des ScHmausaufgaben-Teams des Mensavereins an der Gesamtschule Velbert e.V. zubereitet.
     

  • Zur Minderung des Essensbeitrages kann ein Antrag auf Unterstützung nach dem Bildungs- und Teilhabepaket gestellt werden.
     

  • Es gilt die Schul- und Hausordnung.

bottom of page