top of page

Schulprogramm

Katholische Bekenntnisschule

Unsere Schule ist eine katholische Bekenntnisschule. In unserer Erziehung fühlen wir uns in besonderem Maße christlichen Wertevorstellungen verpflichtet. Zur Zielsetzung gehört vor allem, Ehrfurcht vor Gott, Achtung vor der Würde des Menschen und Bereitschaft zum sozialen Handeln zu wecken. Die Gemeinsamkeit im Glauben prägt über alle Unterschiede der sozialen und nationalen Herkunft hinweg Unterricht und Erziehung der katholischen Bekenntnisschule. Diese will zur verantwortlichen Teilnahme am kirchlichen Leben befähigen und Grundmuster christlichen Lebens vermitteln.

​

Der Auftrag zur religiösen Erziehung gilt über den Bereich des Religionsunterrichtes hinaus für den gesamten Schulalltag. So beginnt z.B. jeder Schultag bei uns mit dem morgendlichen Schulgebet und einem Lied. Wöchentlich findet ein Schulgottesdienst statt: im 14tägigen Wechsel ein Wortgottesdienst für das 1./2. Schuljahr und eine Hl. Messe für das 3./4. Schuljahr. Zu besonderen Anlässen (Einschulung, St. Martin, letzter Schultag vor Weihnachten, Aschermittwoch, Dankmesse der Erstkommunionkinder und Schuljahresschluss) nehmen alle Kinder der Schule gemeinsam mit Eltern am Gottesdienst teil. Die Gottesdienste werden von Kolleginnen oder den Pfarrgeistlichen vorbereitet. Die Kinder werden bei der Vorbereitung, besonders aber bei der Gestaltung mit einbezogen. Es wird angestrebt, auch Eltern für diese Aufgabe zu gewinnen. Durch den regelmäßigen Gottesdienst werden (erste) Kontakte zur Pfarrgeistlichkeit geknüpft und gepflegt.

​

Die Feste des Kirchenjahres finden im Schulleben ihren Platz. Beispiele dafür sind: Adventsfeiern in vielfältiger Ausprägung, Nikolaus- und Martinsfeier. Über das Feiern hinaus erwuchs aus der Tradition des Martinsfestes an unserer Schule eine Hilfsaktion für Rumänien. Kinder und Eltern spenden sinnvoll gefüllte und liebevoll verpackte Kartons für bedürftige Kinder und sammeln Kleidung und Gebrauchsgegenstände für Erwachsene. Die Sammelaktionen der Katholischen Kirche wie Adveniat und Misereor werden ebenfalls unterstützt. Auch bei Besuchen und kleinen Aufführungen in Altenheimen wird den Kindern soziales Engagement nahe gebracht. Aktionen der Pfarrgemeinde, wie z. B. Kinderkommumion, Fronleichnamsprozession und Sternsingen werden von der Schule unterstützt.

So gestalten wir unseren Schulalltag

Aufsicht ab 7.45 Uhr, 8.00 offener Anfang mit Arbeit nach einem Förderplan

​

1. Pause:

Frühstück 9.45 Uhr - 10.00 Uhr, Hofpause 10.00 Uhr - 10.15 Uhr

bzw. Hofpause 09.45 Uhr – 10.00 Uhr, Frühstück 10.00 Uhr - 10.15 Uhr

​

2. Pause:

Hofpause 11.45 – 12.00 Uhr

Bei Regen bleiben die Kinder in den Klassen.

​

Unterrichtszeiten

1. Stunde: 8.15 – 9.00 Uhr

2. Stunde: 9.00 – 9.45 Uhr

3. Stunde: 10.15 – 11.00 Uhr

4. Stunde: 11.00 – 11.45 Uhr

5. Stunde: 12.00 – 12.45 Uhr

6. Stunde: 12.45 – 13.30 Uhr

​

Gemeinschaftliches Morgengebet in der Klasse.

​

Schulgottesdienst: Jeden Mittwoch im Wechsel Klassen 1 / 2 oder Klassen 3 / 4 um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche.

​

Projektwochen, Unterrichtsgänge, Schulfeste, Teilnahme an Wettkämpfen, iPads, Klassenfahrten …

bottom of page